Tests with Lemna minor

Wasserlinsen stehen in der Reihe verfügbarer Testorganismen stellvertretend für höhere Pflanzen. Sie sind aufgrund ihrer geringen Größe gut als Testorganismus geeignet und können dauerhaft im Medium Wasser existieren. Der entscheidende Parameter für die Bewertung eines toxischen Effekts ist das Wachstum bzw. die Zunahme der Biomasse. Ausgewertet wird die Anzahl der Triebspitzen (Fronds) sowie die Trockenmasse bzw. hierfür ersatzweise auch die bewachsene Fläche, da dieser Parameter mit Hilfe von Bildauswertesystemen relativ schnell ermittelt werden kann.

Wasserlinsen, Wachstumshemmtest (DIN EN ISO 20079)

  • geeignet zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und wasserlöslichen Stoffen
  • als Bewertungsmaße gelten diejenigen Konzentrationen an Testgut mit einer 10 prozentigen (EC10) und 50 prozentigen (EC50) Hemmung des Wachstums
  • erforderliche Probemenge: : 1 Liter bzw. wenige Gramm